THESPISKARREN

Illustration: Wolf Mihm

 

THESPISKARREN

Thespis, ein Mann aus dem attischen Dorf Ikara, lebte im 6. Jahrhundert vor Christus und ist der erste europäische Tragiker und Theaterdirektor. Er zog mit einem Chor und einem Karren über die Lande und führte die „Dionysien" auf. Das sind Festspiele zu Ehren des Gottes Dionysos, des Gottes der Ekstase, des Rausches, der Verwandlung und des Weins. Thespis veränderte die Dionysien: aus dem als Böcke verkleideten Sängerchor trat ein einzelner vor diesen Chor und antwortete ihm mit einer Wechselrede. Es war ein unerhörter Augenblick in der Geschichte des Theaters: aus der Masse der maskierten und berauschten Gottesdiener löst sich ein Antwortender, gibt und verlangt Auskunft, gibt und verlangt Rechenschaft - über sich, die Götter und das Schicksal. (aus Georg Hensel Spielplan)

 

Der „Thespiskarren" oder die Wanderbühne blieb Theaterleuten lange erhalten. Erst vor etwa 500 Jahren kamen die ersten festen Theatergebäude im deutschen Raum auf und ab Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden feste Ensemble und Nationaltheater. Die Stücke änderten sich vom„Hanswursttheater" hin zu Lessing. Schiller, Goethe

Wir rollen mit unserem Thespiskarren also „back to the roots" in der Geschichte des Theaters. Wobei wir den Wagen nicht mehr selber ziehen müssen und es auch sonst viel komfortabler haben. Wir sind gespannt, wo er uns überall hinführen wird.

 

Wir brauchen:

  • PKW-Zufahrt
  • Stellplatz von 3 x 5m plus Platz für Publikum
  • in den meisten Fällen brauchen wir KEINEN Strom.
Illustration: Wolf Mihm

 

 

Der THESPISKARREN wurde ermöglicht durch 

Druckversion | Sitemap
© Theater mittendrin